BLANK TITLE

SWISS SOLAR POWER

Investing in the Future of Our Planet
  • Home
  • Kontakt

Wir wollen SIe dabei unterstützen, Photovoltaikanlagen zu realisieren,
von der ersten idee bis zur inbetriebnahme und wartung.
in Zusammenarbeit mit Ihnen und unseren Fachpartnern, lieferanten und installateuren.

Gerne begleiten wir sie durch alle untenstehenden schritte: 

Je grösser die Dachfläche desto kostengünstiger die Anlage! Der Standort der Module sollte keine Verschattung aufweisen. Die Tragfähigkeit und der Zustand des Dachs muss geprüft werden. Es soll ja die PV Anlage für mindestens 20 Jahre tragen können. Andernfalls muss das Dach saniert werden, oder noch besser, eine neue dachintegrierte Lösung wird in Betracht gezogen.

Je weniger Energie sie brauchen, desto besser. Aber auch je mehr von dieser Energie sie vom eigenen Dach oder der Fassade beziehen können desto besser. Der Eigenverbrauch lohnt sich, weil der eigenproduzierte Strom günstiger ist als der Strom aus dem Netz, das zudem nicht belastet wird. Der Stromverbrauch eines Haushalts wird von den grösseren Verbrauchern wie Wärmepumpen, Warmwasserboiler, Elektroauto, Kochherd und Waschmaschinen bestimmt. Immer mehr dieser Geräte lassen sich steuern sodass sie dann Strom verbrauchen, wenn die Sonne scheint.

Für Mehrfamilienhäuser können Eigenverbrauchgemeinschaften (EVG) gebildet werden bei denen die Mieter oder Stockwerkeigentümer ebenfalls den Strom direkt vom Dach beziehen können.

Mit dem Solarrechner unter sonnendach.ch des Bundesamts für Energie. So wissen sie wieviel Energie ihr Dach produzieren könnte und was die voraussichtlichen Kosten sein werden.

Photovoltaik wird in der Schweiz auf Bundesebene mit einer Einmalvergütung (EIV) gefördert und durch Pronovo abgewickelt. Mit dem Tarifrechner kann unverbindlich der Förderbetrag berechnet werden. Zusätzlich gibt es Förderprogramme einzelner Kantone, Gemeinden und Energieversorger sowie Steuerersparnisse.

Solaranlagen sind oft permanent am Stromnetz angeschlossen. Möchte man den Eigenverbrauch mit Hilfe einer Batterie steigern, besteht die Möglichkeit die Anlage zeitweise vom Netz zu trennen (Netz-Autarkie) oder sogar nie ans Netz anzuschliessen (Inselschaltung ohne Einspeisung). Für alle Varianten bietet der Markt passende Wechselrichter, Batterielader und Inverter.

Bei bestehenden Dächern werden die Solarmodule meistens aufdach montiert. Es stehen aber auch Indachlösungen oder Solarziegel zur Wahl. Dachmodule können auch mit Fassadenmodulen kombiniert werden.

Manchmal ist es besser, weniger Solarpanel zu verbauen und die Investitionskosten zu senken. EnergieSchweiz bietet einen Offertenvergleichsservice mit dem sie Ihre Offerten auf Schwachpunkte prüfen lassen können. Der Solar-Offerte-Check ist kostenlos.

Sie wollen oder können die Anlage nicht selber finanzieren? Vermieten sie Ihr Dach! Oder suchen sie mit Solargenossenschaften, Contractingunternehmen oder dem Netzbetreiber eine Lösung. Solarstrom ist gefragt!

Ist der Entscheid für eine Lösung gefasst, gilt es, mit allen Beteiligten einen Zeitplan festzulegen. Netzanmeldung, Bewilligungen, Anmeldungen usw. kommen hinzu.

Home      Kontakt     

  • Home
  • Kontakt